Schweiz Suisse
Switzerland
|
Zauberer Pascal live
Humor und Action
James Bond mit der Lizenz für Humor
Was macht Pascal in der Freizeit? Zum Beispiel Schlauchboot fahren.
Sammeln Antike Zauberbücher Spielkarten
Zur Startseite Buchen Sie Pascal noch heute. |
Zauberer, Gaukler und Politiker - Herkunft und Gemeinsamkeiten.Recherchieren wir etwas über die Begriffe Zauberer, Gaukler und Politiker sowie Herkunft und Gemeinsamkeiten dieser Begriffe. Das deutsche Wort Zauberer stammt vermutlich vom althochdeutschen Wort ZAUBAR ab. In früheren Zeiten nannte man aber Zauberer auch "die Weisen" oder etwas später auch Magier. Diese beeindruckende Bezeichnungen hatten sehr wohl auch sehr eigennützige Hintergründe. Sie dienten den Königen, Landesfürsten oder andern "Mächtigen" zum Erhalt der Macht über das Volk Untertanen und ihr Vermögen. Könige hielten sich oft auch einen eigenen "Hofzauberer" welcher Ihnen bei wichtigen politischen Entscheidungen beratend zur Seite stand. Doch auch Zauberer konnten damals nicht wirklich zaubern und wenn ihre Beratung falsch war, so rollten nicht selten mal auch ihre Zauberköpfe. "Merlin" oder "Rasputin" waren typischer Vertreter ihrer Zunft. "Hermes Tris Megistos" aus Ägypten befasste sich u.a. auch mit Alchemie und galt als angeblicher Entdecker des Stein der Weisen. Zaubern konnten alle nicht, aber der Aberglauben war zu dieser Zeit stark verbreitet und man glaubte an deren "übernatürlichen" Kräfte.
Hermes Trismegistos
Hermes Trismegistos
Gaukler und PolitikerDie Gaukler: Im Mittelalter nannte man diese lustigen Gesellen mit ihren bunten Spitzhüten und weiten Mäntel Gaukler da sie den Leuten zur Unterhaltung etwas "vorgaukelten" was in Wirklichkeit nicht existierte. Solche Gaukler gibt es aber auch heute noch. Ein Witzbold meinte: "Heute nennt man sie Politiker!" Zauberer der Neuzeit.Das Zaubern wie man es heute kennt, dient dem reinen Amüsement und hat mit der Zeit von damals natürlich nicht das Geringste zu tun. Zauberer wie z.B. Harry Houdini, Siegfried and Roy, David Copperfield, Hans Klok, und viele andere erstklassige Künstler sind und waren berühmte Zauberer der Neuzeit. Humorvolle Tricks, Spaß und Entertainment stehen heute klar im Vordergrund. Zauberer - oder Zauberkünstler im deutschen Sprachbereich.Der Ausdruck Zauberer scheint im deutschen Sprachraum gebräuchlicher zu sein, als die Bezeichnung Zauberkünstler, welches aus den beiden Begriffen Zauberer und Kunst entstand, wohl um dem künstlerischen Aspekt einer Zauberdarbietung vermehrt Rechnung zu tragen. In der Tat: Gute Unterhaltung ist eine große Kunst. Denn es kommt nicht darauf an was man zeigt, sondern WIE (!) man etwas zeigt. Wenn ein Zauberer es fertig bringt, das Publikum auf seine Seite zu ziehen und zu begeistern darf sich mit Stolz auch mit dem Prädikat eines Künstlers schmücken. Nicht zuletzt auch deshalb, wählen viele Zauberer auch gezielt Künstlerbegriffe wie:
Auch Pascal, der Autor dieses Artikels ist der Zauberkunst verfallen und freut sich wenn Ihnen das Gelesene gefällt. Danke für die Aufmerksamkeit. Liebenswerte Zauberkollegen aus Deutschland und Österreich:
17.04.2023 Pascal ® Registed |